Regelwerk

PCTL-Regelwerk

§1 - Allgemeine Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen für eine Teilnahme an der PCTL vorliegen:

  • Ein PC oder Notebook
  • Alternativ: Xbox Series S|X oder Playstation 5 mit aktiviertem Crossplay
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Die aktuelle Version von EA FC
  • Ein Discord-Konto

 

§1.1 - Allgemein

 

Das Admin-Team behält sich das Recht vor, das PCTL-Regelwerk jederzeit mit vorheriger Ankündigung zu ändern.

Fragen, Probleme oder sonstige Anliegen werden über das Ticket-System in Discord kategorisiert und transparent vom Admin-Team bearbeitet. Private Nachrichten an Teammitglieder sind zu unterlassen und nur in folgenden Ausnahmefällen gestattet:

  • organisierte Events durch die PCTL,
  • Aktivitätsnachweise,
  • Transfer- und Ligaspielanfragen sowie
  • sonstige themenbezogene Anliegen, bei denen eine private Nachricht erforderlich ist.

Das Nichtbeachten des PCTL-Regelwerks sowie das Ausnutzen von Lücken oder Grauzonen in diesem Kontext werden geahndet.

 

§1.2 - Verhalten & Etikette

 

Ein gepflegter Umgangston ist für die Teilnahme an der PC-Transferliga essenziell. Bitte seid stets höflich zu allen Spielern. Beleidigende und respektlose Nachrichten, egal ob privat oder öffentlich, werden geahndet.

Kritische Äußerungen über die Transferabwicklungen anderer Teams sind zu unterlassen. Solltet ihr einen Transfer für diskussionswürdig halten, wendet euch bitte an einen Transfer-Admin mit eurem Anliegen.

Sollte euch ein unangemessener Umgangston entgegengebracht werden, kontaktiert bitte euren Ligaleiter, den Community-Admin oder den Inhaber, ggf. mit einem Screenshot des Chatverlaufs. So können wir uns mit der betreffenden Person in Verbindung setzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

 

§1.3 Doppelaccounts

Doppelaccounts sind grundsätzlich verboten und werden mit einem dauerhaften Ausschluss sanktioniert. Sollten mehrere Accounts pro Haushalt notwendig sein, zum Beispiel bei Geschwistern oder in einer Wohngemeinschaft, muss dies dem Admin-Team gemeldet und genehmigt werden.

Auch bei Genehmigung dürfen weder Transfers noch sonstige Absprachen untereinander erfolgen. Bei einem Verstoß behält sich das Admin-Team vor, beide Accounts dauerhaft auszuschließen.

 

§1.4 Strafpunkte

Verschiedene Verstöße können zu unterschiedlichen Strafen führen. Die Anzahl der Strafpunkte (SP), die in solchen Fällen vergeben wird, ist wie folgt geregelt:

  • Offene Ligaspiele am Ende einer Halbsaison ohne Nachweis: 1 Strafpunkt pro offenem Spiel.
  • Offene Pokalspiele am Ende der Deadline ohne Nachweis: 1 Strafpunkt pro offenem Spiel.
  • Transfervergehen (z. B. zu viele Transfers, falscher Marktwert): 1 Strafpunkt pro Transfergeschäft.

Folgende Vergehen werden vom Admin-Team individuell geprüft und geahndet:

  • Beleidigung, Anfeindung, Provokation, Blockieren oder vulgäre Sprache.
  • Anschuldigungen gegen andere Trainer (öffentlich oder nachweislich privat).
  • Nachweislich unsportliches Verhalten im Spiel (z. B. mehr als 6 Tore, Zeitspiel).

Hinweis: Strafpunkte haben in der Regel eine Gültigkeit von 15 Wochen. Die Dauer kann je nach Saisonlänge (i. d. R. 14 Wochen) variieren.

Die Anzahl der Strafpunkte eines Trainers ist im Vereinsprofil sichtbar. Die Strafpunkte sind trainerbezogen, das heißt, sie bleiben auch bei einem Teamwechsel beim betreffenden Trainer bestehen. In einer Saison (i. d. R. 14 Wochen) dürfen maximal 12 Strafpunkte angesammelt werden. Es gelten folgende Regelungen:

  • Bei 7 Strafpunkten tritt eine Teamwechsel- und Transfersperre in Kraft, bis die Strafpunkte wieder unter 7 fallen.
  • Bei 12 Strafpunkten wird dem Trainer das Team entzogen. Eine erneute Team-Anfrage kann erst nach Ablauf aller Strafpunkte gestellt werden.

 

§1.5 Zuweisung von Teams / Einweisungspflicht

Freie Teams werden auf der Startseite der PCTL-Website angezeigt und in drei Kategorien unterteilt:

  • Freies Team zur sofortigen Übernahme verfügbar
  • Freies Team befindet sich in der Teamtreue-Ausschreibung
  • Besetztes Team sucht einen Interimstrainer zur sofortigen Übernahme

Teams, die einen Interimstrainer suchen, werden in Orange dargestellt; freie Teams erscheinen in Blau.

Neue Trainer, die bisher noch kein Team inne hatten, müssen zunächst eine Team-Anfrage in Discord erstellen, in der alle notwendigen Angaben abgefragt werden. Während des gesamten Zuweisungs- und Einweisungsprozesses erfolgt die Kommunikation ausschließlich über diese Anfrage in Discord.

Zusätzlich besteht eine Einweisungspflicht für alle Trainer, die noch nie oder seit längerer Zeit nicht in der PCTL aktiv waren. In der Einweisung werden die Grundlagen einer Transferliga sowie die Besonderheiten der PCTL vermittelt und erläutert. Nach erfolgreicher Einweisung und einem bestandenen Kurztest wird das gewünschte Team zugewiesen.

Erfolgt die Zuweisung eines Teams in der vorletzten Woche der Hin- oder Rückrunde, werden die offenen Liga- und Pokalspiele vorab vom zuständigen Ligaleiter gemäß der Wertungstabelle gewertet.

 

§2 - Aktivitätspflicht

Um einen geregelten und fairen Wettbewerb für alle Teilnehmer der PCTL zu gewährleisten, ist die Einhaltung einer gewissen Aktivität durch jeden Trainer notwendig.

Es ist erforderlich, dass sich der Trainer regelmäßig auf der Website einloggt und stets die festgelegte Mindestspielanzahl erreicht. Die zu erreichende Mindestspielanzahl wird auf der Startseite und im Discord-Channel „Spielfristen“ aufgezeigt. Auch eine regelmäßige Aktivität im Discord-Chat, insbesondere bei eingehenden persönlichen Nachrichten oder Ankündigungen des Admin-Teams, wird vorausgesetzt. In diesem Zusammenhang ist es ebenso unerlässlich, das eigene Discord-Benutzerkonto mit unserem Discord-Server zu verbinden. Das Verlassen des PCTL-Discord-Servers ohne vorherige Ankündigung führt zur sofortigen Entlassung.

Im Falle einer längeren Abwesenheit muss der entsprechende Trainer den Away-Kalender auf unserer Website nutzen und die Abwesenheit eintragen. Kontaktiert euren Ligaleiter frühzeitig bei Problemen (z. B. wenn der Gegner nicht erreichbar ist, bei technischen Problemen etc.) sowie bei längerer Abwesenheit, damit dieser entsprechend handeln kann. Jeder Trainer kann sein Team freiwillig abgeben, indem er den zuständigen Ligaleiter kontaktiert.

Sollte keine ausreichende Aktivität vorliegen, kann das Admin-Team nach eigenem Ermessen die Entlassung des Trainers vornehmen. Der entlassene Trainer erhält im Anschluss für jedes offene Liga- und Pokalspiel 1 Strafpunkt.

 

§2.1 - Nachweise für Aktivitätsprämie

Sollte das Erreichen der Aktivitätsprämie trotz eurer Bemühungen nicht möglich sein, habt ihr in der vorletzten Woche einer Halbsaison (keine Prämienauszahlung in der letzten Woche) die Möglichkeit, durch das Einreichen entsprechender Nachweise beim Ligaleiter die Aktivitätsprämie für diese Woche anzufordern.

Aus den Nachweisen (insbesondere Discord-Privatchatverläufen) muss klar hervorgehen, dass ihr euch aktiv um das Absolvieren des Spiels bemüht habt. Die Nachweise sollten idealerweise sonntags, nach der automatisierten Auszahlung der Aktivitätsprämie, beim Ligaleiter oder über das Ticketsystem in Discord eingereicht werden.

 

§2.2 - Wertung von Pflichtspielen

Wenn ein Liga- oder Pokalspiel in der PCTL nicht nach Ablauf der vorher bekannt gegebenen Spielfrist bespielt wurde, wird das Pflichtspiel anhand diesen Vorgaben gewertet:

 

 

Person A

Person B

Ergebnis1 

 

Pflichtspiel-

einnahmen 

 

Strafpunkt

Nachweis

Aktivität

Nachweis

Aktivität

Fall 1

Nein

?

Nein

?

Unentschieden2

Keiner

SP Person A + SP Person B

Fall 2

Ja

Nein

Nein

Nein

Unentschieden2

Keiner

SP Person B

Fall 3

Ja

Nein

Nein

Ja

Sieg Person B

Person B

SP Person B

Fall 4

Ja

Ja

Nein

Nein

Sieg Person A

Person A

SP Person B

Fall 5

Ja

Ja

Nein

Ja

Unentschieden2

Beide

SP Person B

Fall 6

Nein

Nein

Ja

Nein

Unentschieden2

Keiner

SP Person A

Fall 7

Nein

Nein

Ja

Ja

Sieg Person B

Person B

SP Person A

Fall 8

Nein

Ja

Ja

Nein

Sieg Person A

Person A

SP Person A

Fall 9

Nein

Ja

Ja

Ja

Unentschieden2

Beide

SP Person A

Fall 10

Ja

Ja

Ja

Ja

Unentschieden2

Beide

keine SP

Fall 11

Ja

Ja

Ja

Nein

Sieg Person A

Person A

keine SP

Fall 12

Ja

Nein

Ja

Ja

Sieg Person B

Person B

keine SP

Fall 13

Ja

Nein

Ja

Nein

Unentschieden2

Keiner

keine SP

1 Sieg: 3:0 Wertung | Unentschieden: 0:0 Wertung

2 Bei Pokalwettbewerben und sonstigen Wettbewerben in K.O.-Phase: Zufallswertung


Die Beurteilung der ungeregelten Fälle sowie der Aktivität obliegt dem Admin-Team und wird nach individueller Prüfung der fristgerecht eingegangenen Nachweise nach bestem Wissen und Gewissen mit dem Ziel einer fairen Entscheidung durchgeführt. 

 

§2.3 - Prüfung der Wertung von Pflichtspielen

Falls ein Trainer mit der Wertung eines Pflichtspiels nicht einverstanden ist, kann er über das Ticketsystem auf Discord eine offizielle Überprüfung durch das Admin-Team beauftragen.

Für die Überprüfung eines Pflichtspiels wird dem Trainer vorläufig eine Prüfgebühr in Höhe von 2 Mio. € PCTL-Budget abgezogen.

Ergibt die Überprüfung, dass die Wertung des Pflichtspiels durch den zuständigen Ligaleiter korrekt war, wird die Prüfgebühr einbehalten. Stellt sich jedoch heraus, dass die Wertung des Pflichtspiels durch den zuständigen Ligaleiter falsch war, wird die Prüfgebühr zurückgezahlt und das Ergebnis korrigiert.

 

§2.4 - Interimsregelung

Sollte ein Trainer aufgrund von Krankheit oder anderen privaten Gründen über einen längeren Zeitraum nicht aktiv EA FC spielen können, besteht die Möglichkeit, einen Interimstrainer einzustellen.

Ein Interimstrainer ist ein Trainer, der noch kein Team hat und/oder auf unserer Warteliste steht.

Werden die Mindestspiele nach der Hälfte der aktuellen Spielrunde nicht erfüllt, wird der Interimstrainer entlassen und entweder der ursprüngliche Trainer (Haupttrainer) oder ein anderer Interimstrainer eingesetzt. Kann der Haupttrainer die Spiele dann nicht selbst absolvieren, werden die bisher absolvierten Spiele annulliert und alle Spiele als verloren gewertet. Der Trainer, der sein Team an einen Interimstrainer vergibt, hat zudem ein Vetorecht bei der Auswahl des Interimstrainers.

Die übliche Vertragslaufzeit beträgt entweder eine halbe oder eine ganze Saison. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt eine Saison, das heißt, ein Interimstrainer kann höchstens für eine Saison eingestellt werden. Danach kann der eigentliche Trainer den Verein wieder übernehmen. Sollte er diese Option nicht nutzen, hat der Interimstrainer die Möglichkeit, den Verein dauerhaft zu übernehmen. Lehnt er dies ab, wird das Team zur Vergabe ausgeschrieben.

Interimstrainer unterliegen einer Transfersperre. Ihnen sind Transfer-, Tausch- und Leihgeschäfte sowie Veränderungen oder Erweiterungen des Teams, insbesondere in Bezug auf Scouting, Stadionumfeld und ähnliche Tätigkeiten, untersagt. Diese Einschränkungen gelten nicht für den Haupttrainer, der sein Team für einen möglichen Interimstrainer ausgeschrieben hat. Sobald ein Interimstrainer gefunden und eingesetzt wurde, gelten die Sperren und Verbote während der gesamten Interimübernahme für beide Trainer.

Interimstrainer dürfen lediglich Spiele absolvieren. Sie verbleiben während ihrer gesamten Tätigkeit auf der Warteliste und werden weiterhin berücksichtigt, falls ein anderes Team frei wird.

 

§3 - Rund um das Spielgeschehen

Über das Menü „Mein Bereich“ -> „Offene Spiele“ könnt ihr eure ausstehenden Spiele einsehen, die jeweils für eine Halbserie freigeschaltet werden. Die offenen Spiele müssen nicht in der angezeigten Reihenfolge absolviert werden. Beachtet jedoch stets die von uns verkündete Deadline für die rechtzeitige Absolvierung dieser Spiele. Für Terminabsprachen schreibt ihr euren Gegner privat im Discord-Chat an. Sollte dieser mehrfach nicht auf eure Nachrichten reagieren, meldet dies eurem Ligaleiter am Ende der Hinrunde oder Rückrunde mit einem Screenshot des Gesprächsverlaufs.

Prüft vor Spielbeginn, ob alle Spieler spielberechtigt sind (d. h. keine Verletzung oder Sperre haben). Spieler, die gesperrt oder verletzt sind oder die bereits verkauft wurden und sich nicht mehr in eurem Kader befinden, dürfen nicht eingesetzt werden. Sollten dennoch nicht spielberechtigte Spieler eingesetzt werden, könnt ihr eine 3:0-Wertung des Spiels zu euren Gunsten beantragen, indem ihr eurem Ligaleiter entsprechende Beweise (Screenshots, Videos etc.) vorlegt.

Ein Spiel muss im Modus „Online-Freundschaftsspiele“ gestartet werden. Dazu muss der gegnerische Trainer zuvor in der EA App zur Freundesliste hinzugefügt werden. Anschließend wird er mit individuellen Kadern zu einem Spiel eingeladen.

Alle EA FC-Einstellungen müssen unverändert bleiben. Es ist sicherzustellen, dass mit der neuesten Kader-Datei gespielt wird. Diese Kader-Datei könnt ihr hier herunterladen. Die Spielgeschwindigkeit muss auf "normal" eingestellt sein.

Nach Beendigung eines Spiels und vor Beginn des nächsten muss das Ergebnis auf der Homepage eingetragen werden. Erst danach darf das nächste Spiel gestartet werden. Diese Regel gilt nicht für Freundschaftsspiele.

Bei einem Verbindungsabbruch wird das Spiel wiederholt, und es werden nur die restlichen Spielminuten nachgeholt. Das Ergebnis und die Spielerereignisse der beiden Spiele werden dann kumuliert auf der Website eingetragen. Sollte vor dem Verbindungsabbruch eine Rote Karte erteilt worden sein, muss diese im Wiederholungsspiel zunächst reproduziert werden, bevor die verbleibenden Spielminuten absolviert werden.

 

§3.1 - Blitz-K.O

Wenn die maximale Differenz von 6 Toren erreicht ist, kann auf Wunsch des unterlegenen Spielers die Blitz-K.O.-Regel in Kraft treten. Der zurückliegende Spieler kann das Spiel pausieren und dem Gegner signalisieren, dass er einen "Blitz K.O." wünscht.

Wichtig: Das Spiel erst beenden, nachdem der zurückliegende Spieler die Statistik abfotografiert hat, um diese nachträglich eintragen zu können. Beim Abbruch des Spiels verschwindet die Statistik und kann später nicht mehr aufgerufen werden.

Hinweis: Solltet ihr merken, dass ihr klar besser seid als euer Gegner, bitten wir euch, ihn nicht bereits in den ersten 30 Minuten des Spiels "abzuschießen". Verteilt die Tore stattdessen auf die gesamte Spielzeit und ermöglicht dem Gegner ebenfalls Spielanteile. Achtet dabei stets auf die maximal zulässige Tordifferenz von 6 Toren.

 

§3.2 - Verhalten im Spiel

Folgende Verhaltensregeln sind während des Spiels zu beachten:

  • Sollte ein Spieler versehentlich den Torhüter blockieren, muss der Ball dem Gegner zurückgegeben werden.
  • Das Spiel darf nur pausiert werden, wenn der Ball ruht (Ausnahme: Elfmeter) oder wenn keine Gefahrensituation besteht und kein Gegner in der Nähe ist.
  • Das Blockieren des gegnerischen Torhüters bei einem Abschlag oder Abwurf aus der Hand ist untersagt. Auch das Ausnutzen von Anstoß- oder Eckenbugs ist nicht erlaubt.
  • Übertriebenes Zeitspiel, wie das ständige Zurückspielen des Balls in die eigene Abwehr, ist verboten.

Es gibt keine festgelegte Regel zum Spielende, jedoch dürfen nur Ergebnisse mit maximal 6 Toren Differenz eingetragen werden. Wir appellieren dabei an das Fairplay der Trainer, den Gegner nicht komplett abzuschießen.

Auch wenn hier nicht alle möglichen Bugs, Glitches und sonstigen unfairen Aktionen aufgelistet sind, bitten wir euch stets um ein faires Miteinander – sowohl während des Spiels als auch außerhalb.

Hinweis: Sollte euch während des Spiels ein Fehlverhalten eures Gegners auffallen, meldet dies bitte nach dem Spiel eurem zuständigen Ligaleiter oder einem anderen Mitglied des Admin-Teams. Wenn möglich, dokumentiert das Fehlverhalten (z. B. durch ein Aufnahmeprogramm, die Xbox-Gamebar, Screenshot etc.). Nur so kann das Fehlverhalten überprüft und gegebenenfalls geahndet werden.

 

§3.3 - Ergebnismeldung

Nach einem absolvierten Spiel trägt der Sieger das Ergebnis auf der Homepage ein. Sollte das Spiel unentschieden ausgehen, meldet die Heimmannschaft das Ergebnis. Die Tordifferenz im Ergebnis darf dabei 6 Tore nicht überschreiten.

Wir empfehlen, das Spiel direkt nach dem Abpfiff einzutragen. Beim Eintragen des Ergebnisses sind die Statistiken korrekt zu erfassen; absichtlich falsch eingetragene Spiele (zugunsten des eigenen Teams) können mit Strafpunkten geahndet werden.

Nach der Ergebnismeldung habt ihr die Möglichkeit, euren Gegner in verschiedenen Kategorien zu bewerten. Achtet dabei bitte auf eine freundliche, faire und objektive Bewertung. Bei eindeutigem Fehlverhalten des Gegners sollte der zuständige Ligaleiter direkt kontaktiert werden (vgl. Abschnitt 3.2 „Verhalten im Spiel“). Wenn ihr mit eurer erhaltenen Bewertung nicht einverstanden seid, wendet euch ebenfalls direkt an euren Ligaleiter.

 

§3.4 – Spielerverletzungen

Nach der Eintragung eines Spiels können Spieler Verletzungen erleiden. Diese werden nicht von EA FC festgelegt, sondern durch einen Zufallsmechanismus, der sowohl den betroffenen Spieler als auch Art und Dauer der Verletzung anhand festgelegter Wahrscheinlichkeiten ermittelt. Bitte prüft vor jedem Pflichtspiel, ob eine Verletzung oder Sperre eines Spielers vorliegt.

Jede Verletzung hat eine zufällige Art und kann von einem Arzt im Medizinzentrum behandelt werden.

Die Kosten sowie die Möglichkeit zur Fortbildung der Ärzte können unter „Mein Bereich -> Medizinzentrum“ oder hier eingesehen werden.

Die Dauer der Heilung hängt von der Stufe des Arztes ab. Je nach Stufe kann der Arzt die Verletzungsdauer um ein Spiel reduzieren.

Wird ein Arzt zur Fortbildung geschickt, steht er für eine bestimmte Anzahl von Spielen nicht zur Verfügung. Die Dauer hängt von der Stufe der Fortbildung ab.

 

§3.5 - Spielersperren

Erhält ein Spieler innerhalb eines Pflichtspiels eine Karte, wird dies bei der Ergebniseintragung festgehalten. Bei jeder dritten gelben Karte sowie bei einer gelb-roten Karte wird der Spieler für ein Pflichtspiel gesperrt. Bei einer roten Karte gilt die Sperre für drei Spiele.

Die Sperre wird immer für das nächste Spiel gemäß Spielplan ausgesprochen. Das bedeutet, dass der Spieler nicht zwingend für das unmittelbar folgende Spiel gesperrt ist. Unter „Mein Bereich -> Offene Spiele“ könnt ihr einsehen, für welches Spiel der Spieler gesperrt ist.

Hinweis: In nationalen und internationalen Pokalspielen gelten die Sperren für das jeweils nächste Spiel; der Spielplan wird dabei nicht berücksichtigt.

Für jede erhaltene Karte wird eine Strafgebühr erhoben: 50.000 € bei Gelb, 150.000 € bei Gelb-Rot und 300.000 € bei Rot. Diese wird nach der Spieleintragung automatisch vom Konto des Vereins abgezogen.

 

§3.6 - Merchandising-Verkauf

Nach jedem Spiel werden zufällig Fanartikel aus eurem Lager verkauft, wodurch zusätzliche Einnahmen generiert werden.

Hinweis: Der Verkauf von Fanartikeln ist nur möglich, wenn ausreichend Fanartikel im Lager vorrätig sind (also im Vorfeld produziert wurden) und der Fanshop mindestens auf Stufe 1 ausgebaut ist.

Nach jedem Ausbau erhöht sich der Erlös der verkauften Artikel. Die Kosten für den Ausbau des Fanshops sowie die Einnahmen seht Ihr unter "Mein Bereich -> Stadionumfeld" oder hier.

 

§3.7 - Pokalwettbewerbe

Sollte es in der K.O.-Runde der Pokalwettbewerbe zu einem Gleichstand kommen, wird ein weiteres Spiel begonnen. Die ersten 30 Minuten entsprechen der Verlängerung. Sollte es danach immer noch unentschieden stehen, wird im Golden-Goal-Modus weitergespielt, der das Elfmeterschießen ersetzt.

Im DFB-Pokal wird bei der automatischen Auslosung der Begegnungen das Heimrecht dem Team aus der niedrigeren Liga zugesprochen. Bei Teams aus der gleichen Liga entscheidet der Prestige-Wert. Die daraus resultierenden Ticket-Einnahmen aus Heimspielen sollen eine leichte finanzielle Stärkung kleinerer Teams ermöglichen.

 

§4 - Finanzsystem

Das Finanzsystem umfasst die wirtschaftlichen Aspekte der PC-Transferliga wie Spielergehälter, Sponsoren und Prämien. Zahlreiche Aktionen der Trainer wirken sich auf das Team-Budget aus, das jederzeit über den persönlichen Kontoauszug eingesehen werden kann. Das Finanzsystem könnt ihr hier einsehen.

Zum Ende einer Transferperiode muss das Budget im positiven Bereich liegen. Sollte das Budget zu diesem Zeitpunkt negativ sein, wird vom Admin-Team ein Spieler ins Auktionshaus gestellt, um das Vereinskonto auszugleichen. Die Auswahl des Spielers liegt im Ermessen des Admin-Teams. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Höhe der Verschuldung des Teams
  • Infrastruktur des Teams
  • Verfügbare Spieler in Bezug auf Gesamtstärke, Potenzial, Alter, Prestige, Popularität, Marktwert und Transferstatus

Beim Einstellen des Spielers in das Auktionshaus gelten folgende Maßstäbe:

  • Startgebot: 50 % des derzeitigen Marktwertes
  • Maximalgebot: unbegrenzt. Sollte der Erlös die maximale Ablöse des Spielers übersteigen, wird der zusätzliche Ertrag (gesamter Erlös abzüglich maximale Ablöse des Spielers) für Eventzwecke verwendet.
  • Auktionsdauer: 48 Stunden

Sollte während der Auktion kein Gebot abgegeben werden, wählt das Admin-Team einen anderen Spieler aus.

Das Admin-Team behält sich das Recht vor, je nach Verstoß zusätzliche Strafpunkte zu erteilen.

 

§4.1 - Spielergehälter

Nach jedem Ligaspiel werden anteilig Spielergehälter vom Budget abgezogen.

Die Höhe der Spielergehälter richtet sich nach dem Gesamtmarktwert eures Teams. Pro Periode (Hinrunde/Rückrunde) wird ein bestimmter Prozentsatz des Team-Marktwerts als zu zahlendes Spielergehalt abgezogen.

 

§4.2 - Haupt- und TV-Sponsoren

Die PC-Transferliga steht aufgrund ihrer weltweiten Attraktivität in Verbindung mit zahlreichen Sponsoren. Diese bieten jedem Team zu Saisonbeginn eine finanzielle Unterstützung an. Im Gegenzug erwartet der ausgewählte Hauptsponsor, dass das Team einen bestimmten Tabellenplatz am Saisonende erreicht. Der TV-Sponsor unterstützt das Team für jeden erspielten Punkt.

Hinweis: Nach einer Teamübernahme kann der neue Trainer den Sponsor von einem Admin nach unten korrigieren lassen. Dies muss jedoch vor dem ersten Spiel des Trainers erfolgen.

Sollte ein Trainer bis zum Saisonstart keinen Sponsor ausgewählt haben, wird ihm automatisch der Hauptsponsor „17-18“ und der TV-Sponsor „Ski“ zugeteilt.

Wichtig: Wird das vertraglich festgelegte Ziel des Tabellenplatzes nicht erreicht, kann eine Vertragsstrafe vom Budget abgezogen werden.

Einen Überblick der Haupt- und TV-Sponsoren findet ihr hier.

 

§4.3 - Prämien

Am Ende der Saison werden Prämien für das Erreichen bestimmter Platzierungen in der Liga verteilt.

Auch für das Erreichen bestimmter Runden im nationalen sowie internationalen Pokal erhält man eine Rundenprämie.

Die aktuellen Platzierungs- und Rundenprämien könnt ihr jederzeit hier einsehen.

 

§4.4 - Trainerstabskosten

Ein Team wird nicht nur von einem Trainer betreut, sondern ebenfalls von einer Reihe weiteren Experten im Trainerstab. Die Unterhaltskosten für den Trainerstab werden prozentual anteilig aus dem Gesamt-Marktwertes des Teams berechnet und am Saisonende von dem Budget abgezogen.

 

§4.5 - Reichensteuer -> Zurzeit deaktiviert!

Am Ende der Saison muss der Gewinn versteuert werden. Der zu versteuernde Betrag ist wie folgt ersichtlich: Mein Bereich -> Finanzzentrum.

 

§5 - Transfersystem

Unser umfassendes Transfersystem ermöglicht es euch, euer Team individuell nach euren Vorstellungen zusammenzustellen.

Die Transferfenster finden in der Winter- und Sommerpause statt. Transfers, die während eines Transferfensters abgeschlossen werden, erfolgen sofort.

Tausch-, Kauf- und Leihgeschäfte können jederzeit mit anderen Trainern vereinbart werden. Erfolgt der Abschluss jedoch außerhalb eines Transferfensters, wechselt der Spieler erst zu Beginn der nächsten Transferperiode das Team. Käufe und Verkäufe von der Spielerbank (vereinslose Spieler) werden hingegen sofort abgewickelt.

Bei jedem Transfer fällt eine Transfergebühr an, die prozentual auf Basis des Transferwerts berechnet wird.

Um Paketverkäufe zu vermeiden, ist die maximale Anzahl transferierbarer Spieler zwischen zwei Vereinen pro Saison auf drei Spieler begrenzt. Dies gilt für Tausch-, Leih- und Kaufgeschäfte.

Spieler, die ihr Karriereende angekündigt haben oder aus dem Spiel entfernt wurden, dürfen nicht transferiert werden. Alle übrigen vereinslosen Spieler können auf eigene Verantwortung transferiert werden.

Alle Transfervorgänge werden von unserem Transferadmin überwacht. Bei Fragen oder Problemen rund um Transfers könnt ihr euch jederzeit an ihn wenden. Von öffentlichen Kommentaren und Anschuldigungen zu Transfers anderer Vereine bitten wir abzusehen!


§5.1 - Transfers

Transfers bieten die Möglichkeit, neue Spieler zu verpflichten oder Spieler des eigenen Teams zu verkaufen.

Für Transfers gelten festgelegte Transfergrenzen (Mindest- und Maximalablöse), die sich nach dem Alter und der Stärke des jeweiligen Spielers richten und im Spielerprofil einsehbar sind.

Transfers außerhalb dieser definierten Transfergrenzen werden automatisch vom System blockiert.

Hinweis: Beachtet bei Transfers stets euer Budget und eure Kadergröße. Es ist nicht erlaubt, Spieler bei einem anderen Team „zwischenzuparken“, um die Kadergrößen- und Leihregeln zu umgehen. Ebenso ist es verboten, Geld durch Transfers zu verschieben.

 

§5.2 - Leihen

Jeder Trainer hat die Möglichkeit, gleichzeitig bis zu drei Spieler zu verleihen und bis zu drei Spieler zu leihen.

Die Leihdauer kann entweder ein halbes Jahr oder ein ganzes Jahr betragen.

Der verleihende Verein kann eine Leihgebühr festlegen, deren Höhe sich nach der Dauer des Leihgeschäfts und dem Marktwert des Spielers richtet.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Kaufoption zu vereinbaren. Diese Option gibt dem ausleihenden Verein das Recht, den Spieler während der Leihdauer zu einer vorher festgelegten Ablösesumme fest zu verpflichten.

Es gibt auch die Möglichkeit einer Kaufpflicht. Bei einer solchen Vereinbarung ist der ausleihende Verein verpflichtet, den Spieler nach Ablauf der Leihperiode definitiv zu kaufen. Vereine müssen daher sicherstellen, dass ihr Budget nach Ablauf der Leihperiode ausreichend ist, um den Transfer zu finanzieren. Bei Nichterfüllung der Kaufpflicht müssen Vereine mit Sanktionen rechnen.

 

§5.3 - Tauschgeschäfte

Tauschgeschäfte bieten Trainern die Möglichkeit, Spieler untereinander zu tauschen.

Setzt ein Trainer einen Spieler auf den Tauschmarkt, kann ein anderer Trainer ein Tauschangebot für diesen und weitere Spieler machen, sofern diese nicht als unverkäuflich markiert sind.

Für Tauschgeschäfte ist mindestens ein 1-gegen-1-Tausch erforderlich; maximal sind Tauschgeschäfte im Format 3-gegen-3 möglich. Alle Kombinationen dazwischen sind ebenfalls erlaubt.

Bei Tauschgeschäften gelten definierte Transfergrenzen, die prozentual aus dem Gesamtmarktwert der gewünschten Spieler berechnet werden. Angebote außerhalb dieser Transfergrenzen werden automatisch vom System abgelehnt.

Zusätzlich zur Spielerauswahl können Trainer einen Geldbetrag hinzufügen, um die Transfergrenzen einzuhalten oder das Angebot zu verbessern.

 

§5.4 - Vereinslose Spieler

Spieler können an die Spielerbank („vereinslose Spieler“) verkauft werden. Als Ablösesumme wird dabei die Hälfte des aktuellen Marktwertes des Spielers ausgezahlt.

Vereinslose Spieler können von der Spielerbank verpflichtet werden. Die Ablöse entspricht der aktuellen Mindestablösesumme des jeweiligen Spielers.

Vereinslose Spieler wechseln entweder sofort oder zur nächsten Transferperiode in euer Team, vorausgesetzt, die Kadergrenzen werden eingehalten.

 

§5.5 - Auktionen

Während einer Transferphase öffnet in der Regel das Auktionshaus für einige Tage.

Trainer haben dann die Möglichkeit, wie bei einer Auktion auf ausgewählte Spieler zu bieten, die noch nicht in der PCTL vorhanden sind. Der Startpreis bei den Auktionen kann je nach Spieler variieren.

Im Auktionsbereich (hier) kann jeder Trainer durch Klicken des entsprechenden Buttons ein Gebot in Höhe von 500k €, 1 Mio. € oder 2 Mio. € abgeben bzw. erhöhen. Ein abgegebenes Gebot kann nicht zurückgenommen werden. Der Trainer mit dem höchsten Gebot am Ende der Auktion erhält den Spieler. Wichtig: Bei den Auktionen gibt es keine maximale Ablösesumme oder Begrenzung der Gebote.

Einige Spieler unterliegen Prestige- und/oder Ligenbegrenzungen. Liegt das Prestige des Vereins über der festgelegten Prestigegrenze, besteht keine Möglichkeit, auf den Spieler zu bieten. Diese Regelung soll schwächeren Vereinen die Chance geben, den Zuschlag für Spieler zu erhalten und somit konkurrenzfähiger zu werden.

Weitere Regelungen zu den Auktionen werden auf Discord bekannt gegeben.

 

§5.6 - Transfersperre

Neue Trainer besitzen nach Amtsantritt eine Transfersperre von 7 Tagen. Durch Freundschafts- und/oder Pflichtspielen gegen 5 unterschiedliche Gegner kann diese Sperre vorzeitig automatisch aufgehoben werden. Trainer, die mittels Teamtreue-Verfahren ein neues Team zugewiesen bekommen haben, sind von dieser Regelung nicht betroffen.

 

§5.7 - Kadergröße

Für die Kadergröße sind folgende Grenzen definiert:

  • insgesamt mindestens 19 Spieler (2 Torhüter & 17 Feldspieler).
  • insgesamt maximal 26 Spieler (3 Torhüter & 23 Feldspieler).

Wichtig: mindestens 2 Torhüter / maximal 3 Torhüter.

Die o.g. Grenzen gelten für euren aktuellen Kader. Verliehene Spieler zählen daher nicht zur Kadergröße, geliehene Spieler entsprechend schon. Spieler, die während der Saison von anderen Vereinen verpflichtet werden, zählen daher nicht zur aktuellen Kadergröße (aber zur Kadergröße des zukünftigen Kaders). Spieler, die von der Spielerbank verpflichtet werden, wechseln sofort zu eurem Verein und zählen daher zur aktuellen Kadergröße.

 

§5.8 - Scouting

Pro Saison wird ein Scout-Platz freigeschaltet, und die Freischaltung erfolgt mit Beginn der Rückrunde.

Das Scouting bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Spieler zu verpflichten, die noch nicht in der PCTL vorhanden sind. Der gescoutete Spieler wechselt jedoch erst zur neuen Saison zu deinem Verein.

Um einen Spieler zu scouten, muss der Trainer entsprechend der Nationalität des Spielers ein Scouting-Büro im jeweiligen Land errichten. Je nach Ausbaustufe des Scouting-Büros erhöht sich das maximale Gesamtrating der verfügbaren Spieler. Spieler können mit einer Stärke von maximal 74 und minimal 60 gescoutet werden. Die Ausbaustufen gliedern sich wie folgt:

  • Ausbaustufe 1: Spieler bis Stärke 66
  • Ausbaustufe 2: Spieler bis Stärke 69
  • Ausbaustufe 3: Spieler bis Stärke 72
  • Ausbaustufe 4: Spieler bis Stärke 74

Die Ausbaukosten des Scouting-Büros entsprechen den Investitionskosten und variieren je nach Land. Populäre Länder mit vielen starken Spielern haben entsprechend höhere Ausbaukosten (max. 5 Mio. €) als Länder mit weniger starken Spielern (max. 1 Mio. €).

Für jedes Scouting-Büro fallen zudem Unterhaltungskosten an, die sich nach den Ausbaukosten richten. Bei der Verpflichtung eines gescouteten Spielers wird eine Ausbildungsgebühr in Höhe von 25 % des Marktwertes fällig.

Sollte ein Scouting-Büro nicht mehr benötigt werden, kann der Trainer es abreißen und einen Teil der Investitionskosten zurückerstattet bekommen.

 

§5.9 - Marktwerte 

Die Marktwerte der Spieler werden regelmäßig aktualisiert und richten sich nach der aktuellen Entwicklung des Spielers in der realen Fußballwelt.

Im Spielerprofil ist der Marktwert eines Spielers einsehbar. Zudem ist dort eine Verlinkung zur Seite "transfermarkt.de" hinterlegt. Sollten Abweichungen zwischen dem Marktwert des Spielers auf "transfermarkt.de" und dem Marktwert des Spielers in der PCTL festgestellt werden, kann durch einen Klick auf "Marktwertveränderung melden" die Veränderung an uns gemeldet werden. Nach einer Überprüfung wird der Marktwert entsprechend angepasst.

Wird ein Spieler aus der EA FC-Datenbank entfernt, kann über „Mein Kader“ ein Ersatzspieler ausgewählt werden. Sollte dieser einen niedrigeren Marktwert haben, wird die Differenz erstattet. Falls kein Ersatzspieler verpflichtet werden soll, wird der Marktwert des entfernten Spielers ausgezahlt.

 

§6 - Stadionumfeld

Zu einem erfolgreichen Team gehört es auch, das Stadionumfeld des Vereins zu pflegen. Hier stehen zahlreiche Möglichkeiten zum Ausbau des Stadionumfelds zur Verfügung, welche nicht nur finanziell einen entscheidenden Vorteil erbringen können.

 

  • Stadion- und Parkplätze

Sowohl die Zuschauerplätze als auch die Parkplätze des Vereins können ausgebaut werden. Die Preise pro Platz sowie die Erlöse werden hier angezeigt. Um den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, sollten die Stadion- und Parkplätze immer gleichmäßig ausgebaut werden.

 

  • Bürogebäude

Durch den Ausbau des Bürogebäudes, können die Spielergehälter pro Saison (ca. 14 Wochen) reduziert werden. Das Bürogebäude kann bis zur Stufe 20 ausgebaut werden. Die Einsparungen sowie die Ausbaukosten pro Stufe können hier eingesehen werden.

 

  • Fanshop

Auch Verein-Merchandise kann produziert und zum Verkauf angeboten werden. Durch den Ausbau des Fanshops steigt auch der mögliche Erlös der verkauften Artikel. Für die Produktion fallen zunächst Kosten an, die durch die Einnahmen wieder gutgeschrieben werden. Der Verkauf der Fanartikel wird zufällig nach jedem Spiel berechnet, sofern Fanartikel auf Lager liegen.

 

  • Medizinzentrum

Nach jedem Spiel, kann sich ein Spieler verletzten (s. Spielerverletzungen). Jede Verletzung gehört einer bestimmten Verletzungsart an, für die im Medizinzentrum entsprechende Ärzte angestellt und ausgebildet werden können. Die Erfahrungsstufe eines Arztes entspricht hierbei der Anzahl an Spielen, die eine Verletzung verkürzt werden kann. Wenn eine Arztstufe ausgebaut wird, ist der Arzt für eine bestimmte Anzahl an Spielen auf Fortbildung. Es fallen bei jeder Behandlung eines Facharztes Behandlungskosten an, die direkt vom Konto abgezogen werden. Auch das Medizinzentrum kann ausgebaut werden, wobei hier pro Ausbaustufe die Verletzungsrate reduziert werden kann.

 

  • Reisebüro

Das Reisebüro generiert Einnahmen für Auswärtsspiele. Diese Einnahmen richten sich nur Prozentual von den eingenommenen Gelder des Stadions. Das Reisebüro kann bis Stufe 20 ausgebaut werden, jede Ausbaustufe kostet 1 Million PCTL-Euros. Für jede Stufe steigt die Prozentzahl (maximal auf 40 %) für die Anzahl der Ticketbuchungen für die Auswärtsspiele. Diese sind an die Zuschauerkapazität eures ausgebauten Stadions gekoppelt. Jeder dieser Zuschauer wird ein Auswärtsticket für 20€ verkaufen, aber die Anzahl der verfügbaren Tickets ist bekanntermaßen bei Auswärtsspielen stark begrenzt.

 

§7 - Teamtreue

Jeder Trainer besitzt einen Teamtreue-Wert. Dieser Wert zeigt an, wie lange ein Trainer bei seinem aktuellen Verein spielt.

Bei einer Entlassung werden die Teams zur Teamtreue im Forum ausgeschrieben und werden unter Berücksichtigung des Teamtreue-Wertes vergeben. Teamtreue-Teams werden automatisch bei Entlassung im Forum ausgeschrieben und werden unter den dort angegebenen Bedingungen vergeben. Bei mehreren Bewerbungen mit dem gleichen Teamtreue-Wert, werden weitere Kriterien mit einbezogen (Prestige bei Teamübernahme, Anzahl absolvierter Ligaspiele).

Folgende Voraussetzungen gelten für eine Bewerbung:

  • Mindestspiele aus der Vorwoche müssen erreicht worden sein (Ausnahmen bei Awaymeldung in der genannten Zeit).
  • Mindestens 30 Tage lang Trainer eines Vereins.
  • Teamübernahmen mittels Teamtreue sind nur 1 Mal pro Saison möglich.

Sobald sich ein Trainer für ein ausgeschriebenes Team im Forum beworben hat, gilt für diesen Trainer eine Transfersperre (Transfer-/Tausch- und Leihgeschäfte). Sollte klar zu erkennen sein, dass sich während des Ausschreibungszeitraums ein anderer Trainer für das Team beworben hat, der bessere Bedingungen vorweisen kann, so ist man von dieser Sperrung befreit. Ein Zurückziehen der Bewerbung während des Bewerbungsprozesses ist im Forum durch Löschen seiner eigenen Bewerbung jederzeit möglich. Transfers die unrechtmäßig während des Ausschreibungszeitraums durchgeführt wurden, werden zurückgenommen und gemäß Regelwerk geahndet.

 

§8 - Turnier- und Friendlybereich

Die PC-Transferliga bietet abseits der Pflichtspiele weitere Möglichkeiten, sich mit anderen Trainern zu messen: Im Friendly-Bereich könnt ihr Gegner zu Freundschaftsspielen herausfordern. Den Friendly-Bereich findet ihr hier. Für jedes Freundschaftsspiel erhalten beide Mannschaften eine kleine Prämie.

Außerdem könnt ihr im Turnier-Bereich eigene Turniere veranstalten. Den Turnier-Bereich findet ihr hier. Wenn ihr ein eigenes Turnier erstellt, seid ihr für die vollständige Organisation verantwortlich. Im Turnier-Bereich stehen euch dazu verschiedene Verwaltungsoptionen zur Verfügung. Preise und Prämien werden für selbstorganisierte Turniere nicht ausgeschüttet.

 

Euer PCTL-Admin-Team.

 

Stand: 08.11.2024

PCTL-Update

Datenbank:
Stand: 10.01.25 - 01:41 Uhr

Kaderdatei:
Stand: 10.11.24 - 14:44 Uhr

Die Kaderdatei funktioniert derzeit nicht. Wir arbeiten an einer Lösung, solange müssen Transfers manuell vorgenommen werden.

Partner

FC Nankatsu

Pro Clubs Liga:
ProLeague

Kein Event aktiv

Derzeit läuft kein Event

Meistaufgerufener Spieler

RB Leipzig
18-mal aufgerufen

Online

Liga- & Pokalleiter
awesome1907
Feulner
TherA
Transferleiter
awesome1907
Recruiting
4VU5
Grafikdesigner
4VU5
RE4Lsports
Trainer Premier League
RichieBVB385
Trainer 1. Bundesliga
dosFabos
EinfachJoshua
Janeko
Krumbein
Sleazy4PF
Traubenjunge
Trainer 2. Bundesliga
RE4Lsports
Trainer 3. Liga
Massie_99
Traumwelten
Arbeitslos
Derzeit eingeloggt: 14
Registrierte Benutzer: 563

PC-Transferliga