++ Rückblick zur ersten Saison der PC Transferliga ++
Es ist vollbracht: Eine spannende, erste Saison in der PC Transferliga liegt hinter uns. Zum Ende der Saison blicken wir nochmal zurück auf die Highlights.
Vom ersten bis zum letzten Spieltag war die 1. Bundesliga geprägt von spannenden Duellen und Positionskämpfen. Dementsprechend wurde auch die Meisterschaft erst am letzten Spieltag denkbar knapp entschieden. Am Ende sind es die Schwarz-Gelben aus Dortmund, die unter ihrem Trainer Tobi die Meisterschale in die Höhe reißen. Glückwunsch dazu! Mit Blick auf die nächste Saison verriet uns der Meistertrainer: "Wir freuen uns über den Gewinn der Meisterschale und wollen diese auch in der kommenden Saison verteidigen! Auch international haben wir hohe Erwartungen, wissen aber um die extreme Stärke der Konkurrenz".
Den zweiten Platz sichert sich Werder Bremen mit einer konstant starken Leistung unter SesamGaming mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer. Dahinter befindet sich der SC Freiburg auf dem 3. Tabellenplatz. Die Breisgauer konnten dabei mit 157 Toren am häufigsten in der 1. Bundesliga treffen. Unmittelbar am Erfolg beteiligt: Dries Mertens. Der Belgier wurde zur Rückrunde verpflichtet und benötigte lediglich 17 Spiele um 69 Tore zu schießen und sich damit gleichzeitig die Torjägerkanone der 1. Bundesliga zu sichern.
Über einen Platz in der Champions League darf sich zudem Eintracht Frankfurt freuen. Die Adler beenden die Saison auf dem 4. Tabellenplatz in der ersten Bundesliga. Eine Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb sichern sich zudem RB Leipzig (5.), VfL Wolfsburg (6.), Bayern München (7.), Hertha BSC Berlin (8.). Alle Vereine werden sich in der kommenden Saison in der UEFA Europa League messen. Zudem werden mit dem VfB Stuttgart (9.), Arminia Bielefeld (10.), der TSG 1899 Hoffenheim (11.) und dem FC Schalke 04 (12.) vier Vereine der 1. Bundesliga in der UEFA Europa Conference League vertreten sein.Mit dem 1. FC Köln, dem 1. FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg steigen gleich drei Vereine aus der 1. Bundesliga ab. Alle drei Vereine zeigten jedoch gute Auftritte und Potential, wenngleich der Abstieg nicht verhindert werden konnte. Aus diesem Grund sprachen auch die jeweiligen Sportvorstände den Trainern ihr vollstes Vertrauen aus.
Spannend auch der Meisterschaftskampf in der 2. Bundesliga. Am Ende ist es der Karlsruher SC der sich mit hervorragenden Leistungen absetzen kann und die Meisterschaft der 2. Bundesliga gewinnt. Für die Karlsruher bedeutet das auch den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Ebenfalls den direkten Aufstieg und eine Teilnahme an der Champions League sichert sich Hannover 96 unter Trainer vortex. Denkbar knapp mit nur einem fehlenden Punkt verpasst der VfL Bochum den direkten Aufstieg. In den Relegationsspielen können sich die Bochumer jedoch gegen den FC Augsburg durchsetzen und steigen damit ebenfalls in die 1. Bundesliga auf. Der 1. FC Heidenheim verpasst die Aufstiegsambitionen denkbar knapp auf dem unglücklichen 4. Tabellenplatz, sichert sich dadurch jedoch ebenfalls einen Platz in der UEFA Champions League. Maßgeblich am Erfolg des 1. Heidenheim war A.Silva beteiligt. Der Ex-Frankfurter kann sich mit unglaublichen 74 Toren die Torjägerkanone der 2. Bundesliga sichern.
Starke Leistungen liefern in der 2. Bundesliga auch Holstein Kiel (5.), der 1. FC Kaiserslautern (6.), Bayern München II (7.), sowie Viktoria Köln (8.) ab. Mit jeweils über 20 Siegen konnten sie die Mehrheit ihrer Spiele gewinnen und dürfen sich in der nächsten Saison über eine Teilnahme an der UEFA Europa League freuen. Weiterhin spielen aufgrund ihrer Platzierung Erzgebirge Aue (9.), der Hamburger SV (10.), SC Paderborn (11.) und Eintracht Braunschweig (12.) kommende Saison in der UEFA Europa Conference League.
Ein Spiel voller Nervenkitzel war auch das Finale im DFB-Pokal. Die Finalisten äußerst bekannte Vereine: Borussia Dortmund, die die Chance haben das Doubel mit Bundesliga und DFB-Pokal zu gewinnen, und RB Leipzig die nach der verspielten Meisterschaft in der Bundesliga nun im DFB-Pokal erfolgreich sein wollen. Von Anfang an bieten die beiden Mannschaften den Fans ein spektakuläres und offensiv geführtes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 21. Minute kann dann L.Sane sein Können unter Beweis stellen und trifft zum 1:0 für Dortmund. Die Pokalhoffnungen der Leipziger nun also stark gedämpft. Doch RB, insbesondere deren Trainer joemicoud gibt nicht auf und wirft nochmal alles nach vorne. Und es wird dramatisch: in der 84. Minute gleicht RB Leipzig durch Y.Poulsen aus...doch damit noch nicht genug: Leipzig nutzt auch das Überraschungsmoment des Ausgleichs um 5 Minuten später erneut durch den Spieler des Spiels Y.Poulsen zu treffen und das Spiel damit zu drehen. Der DFB-Pokalsieger heißt in diesem Jahr nach einer einzigartigen Willensleistung also RB Leipzig.
Blicken wir nun auf die Spieler, die in der letzten Saison durch ihre guten Leistungen überzeugen konnten. Das FIFA-Komitee hat folgende Spieler in das Team-des-Jahres gewählt:
Weiterhin war diese Saison geprägt von einigen personellen Veränderungen, sowohl auf dem Platz als auch an der Seitenlinie. An der Stelle begrüßen wir all unsere neuen Trainer nochmals recht herzlich in der PC Transferliga. Auch in der vergangenen Rückrunde gab es wieder ein reges Treiben auf dem Transfermarkt der PCTL. Immer mehr wird deutlich, dass viele Trainer unter dem derzeitig herrschenden finanziellen Druck in der Corona Pandemie zu Tauschdeals greifen, um ihre Kader zu verändern. Das Geld sitzt nicht mehr so locker wie das einmal war.
Gleich zu Beginn der Rückrunde fragten sich deshalb viele Trainer, wo die Entwicklung wohl hinlaufen würde, als in der 1. Bundesliga einen Megadeal zwischen Mainz und Freiburg vollzogen wurde. Sage und Schreibe 8 Spieler waren in dem Deal involviert, namhaftester Spieler war sicherlich Jadon Sancho, der ab der neuen Saison für die Breisgauer auflaufen wird. Für ihn und Außenverteidiger Danny da Costa wechselten 6 Spieler in Richtung Mainz, insgesamt waren Spieler mit Marktwerten von fast 200 Mio Euro beteiligt. Die Ligaleitung erhielt zahlreiche Anfragen bezüglich Financial Fair Play und schritt letztlich ein. Transferadmin Joemicoud kommentiert den Vorgang wie folgt: „Die Tauschs zwischen Freiburg und Mainz haben sich sicherlich in einer Grauzone bewegt. Jedoch konnte auf Grund von Versäumnissen in der Vergangenheit an dieser Stelle nicht eingeschritten werden. Der Deal ist legitim, wenn auch nicht im Sinne der Leitung. Eine Schwachstelle in der Regelauslegung wurde deutlich aufgedeckt, so dass an dieser Stelle nachgearbeitet werden musste. Ich denke zukünftig werden wir keine Deals von diesem Ausmaß mehr sehen, aber haben dennoch genug Spielraum gelassen, um jedem Trainer die Möglichkeit zu geben, sich frei zu entfalten.“ Joemicoud selbst war es, der in einem 3 gg 2 Spielertausch ebenso für Aufsehen sorgte, als er 2 seiner Wunschspieler aus der Zeit bei Holstein Kiel nach Leipzig lotsen konnte. Leon Goretzka und Max Aarons folgten ihrem früheren Trainer in die Sachsenmetropole. Im Gegenzug wurden 3 talentierte und schnelle Spieler nach Kiel abgegeben: Nkunku, Hwang und Konate werden in Zukunft für die Störche auflaufen. Bei den klassischen 1 gegen 1 Tauschs blieben der Ligaleitung vor allem ein Deal in Erinnerung: DortmundCoach Tobi zieht seinen Verjüngungskurs weiter durch und gibt seinen Führungsspieler Axel Witsel nach Gladbach ab. Für eine Zuzahlung von 20 Mio Euro geht dafür Denis Zakaria zum BVB. Ein Spieler, der sicher eine große Zukunft in Fifa vor sich hat, jedoch die Führungsstärke eines Axel Witsel erst noch unter Beweis stellen muss. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Team des Meisters noch verändern wird. Auch klassische Verkäufe fanden natürlich statt. Dabei schien das Geld was den anderen Trainern fehlte sich in Regenburg angesammelt zu haben. Der Jahn holte in einer spektakulären Aktion Leroy Sane für 88 Mio aus Dortmund. Ob Tobi diesen Abgang ersetzen kann. Auch unter den vereinslosen Spielern gibt es hier und da mal einen Deal, der für Aufsehen sorgte. Während andere Vereine sparen was das Zeug hält, holt Union Berlin den französischen Mittelfeldstrategen Jordan Veretout, der seit dem Winter vereinslos war. Es wird über ein Handgeld von 26 Mio Euro spekuliert, um ihn von einem Wechsel zum kleinen Club aus Köpenick zu überzeugen. Sowas hat die PCTL noch nicht erlebt. Ebenfalls hohe Summen investierten zahlreiche Vereine nach der Saison in das Auktionshaus. Zahlreiche, vielseitige Spieler wurden in der Auktionsrunde angeboten, auch dank der guten Teamarbeit und des fundierten Fußballwissens der Trainer der PCTL. So konnten bei der "Geschenke-Aktion" alle Geschenke gefunden werden und die dazugehörigen Spielerrätsel gelöst werden. Großes Kompliment! Superstar im Auktionshaus war Ousmane Dembele. Der junge Franzose wurde von seinem aktuellen Verein FC Barcelona vom Training berfreit und auf dem Auktionshaus angeboten. Für die Rekordsumme von 80 Mio. € wechselt Dembele nach einem eifrigen Wettbieten schließlich zu Werder Bremen. Diese erhoffen sich in Dembele einen Flitzer gefunden zu haben, der offensiv für Wirbel sorgen kann.
Am Samstag wurde dann pünktlich um 12 Uhr die zweite Saison in der PC Transferliga feierlich eröffnet. Wir dürfen uns freuen auf hochklassige Spiele, spannende Transferverhandlungen, einzigartige Berichte und Events, sowie vieles mehr! Insgesamt 6 Titel können in dieser Saison gewonnen werden. Neben den nationalen Wettbewerben ( 1. Bundesliga / 2. Bundesliga / DFB-Pokal) gibt es in dieser Saison mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und der UEFA Conference League auch drei weitere internationale Wettbewerbe. Wir wünschen allen Trainern und ihren Vereinen viel Erfolg und weiterhin viel Spaß in der PCTL.
Nutzt gerne die Kommentare um eure eigene Saisonvorschau zu schreiben: Wer wird euch zur neuen Saison verstärken? Welche Abgänge habt ihr zu verschmerzen? Wie wollt ihr spielen lassen? Was ist euch wichtig? Welche Vereinsziele gebt ihr aus?...Wir freuen uns auf jeden kreativen Bericht!
Euer Adminteam
![]() |
||||
Autor: | FIFA-EsportsTobi | |||
Verfasst am: | 03.05.21 - 21:21 Uhr | |||
Angesehen: | 744-mal gelesen | |||
Likes: | 0-mal | |||
|
![]()
30.07.2022 - 08:40 Uhr
Von Liga 1 in Liga 3
|
||
![]()
28.07.2022 - 10:58 Uhr
Ein neuer und ein Rauswurf
|
||
![]()
27.07.2022 - 16:53 Uhr
Transferhammer in Berlin
|
||
![]()
16.06.2022 - 19:12 Uhr
1860 München mit dem erreichen der Relegation!
|
||
![]()
20.05.2022 - 23:02 Uhr
1. Liga: Hertha BSC gg. Darmstadt 98
|
||
![]()
20.05.2022 - 17:48 Uhr
1. Bundesliga Wintertransfers - PCTL News
|
||
![]()
12.05.2022 - 17:12 Uhr
Neuer Trainer für Türkgücü München!
|
||
![]()
07.05.2022 - 17:42 Uhr
Wehen Wiesbaden hat einiges vor!
|
||
![]()
07.05.2022 - 17:40 Uhr
Halbzeitbericht Liga 3
|
||
![]()
07.05.2022 - 17:39 Uhr
Halbzeitbericht Liga 1
|
Derzeit läuft kein Event
Spieler | ![]() |
|
Alexander Isak |
![]() |
66 |
Cucho |
![]() |
61 |
Harry Kane |
![]() |
57 |
Noah Okafor |
![]() |
57 |
Gabriel Jesus |
![]() |
57 |
Spieler | ![]() |
|
Ryan Gauld |
![]() |
41 |
Cole Palmer |
![]() |
38 |
Vincenzo Grifo |
![]() |
32 |
Gonçalo Guedes |
![]() |
28 |
Franco Mastantuono |
![]() |
27 |